Die Vorbereitungen
Es gibt einige sehr gute Quellen um sich für einen Trip dieser Art vorzubereiten.Fliegen in den USA
Mal ganz generell für den Part USA empfehle ich das Buch "Fliegen in den USA" von Dr. Schwahn. Eine sehr gute und umfassende Lektüre. Ich habe das Buch primär zwecks Vorbereitung für die Validation meiner EASA Lizenz + IR benötigt, welche ich im April 2018 bei Florida Flyers in St. Augustine Florida erledigt habe.https://www.fliegen-usa.de
Das Buch umfasst 400 Seiten, leider gibt es davon keine PDF Version, daher ist es nicht sehr "handlich". Für den Ferry Flight gibt es auch ein Kapitel das aber sehr schmal gehalten ist.
Nordatlantik Guide
Der "Nordatlantik Guide" ist in meinen Augen das "must have"! Hier ist alles zu finden was man Wissen muss! Die paar Euro sind gut investiertes Geld, der Guide ist als PDF bestellbar.https://www.pilotundflugzeug.de/store/nordatlantik-guide
Diverse Trip Reports
Eine sehr gute Adresse ist dieselbige von Roger Harr, er hat schon mehrmals mit seiner Cirrus den Atlantik überquert und gute Infos zusammengetragen.http://n138cr.ch/
Öffnungszeiten & Fuel
In den USA sowie in Kanada wird man keine Probleme haben mit
Öffnungszeiten und Fuel. Die über 5000 Flugplätze für die GA sind 7x24h in
Betrieb, paradiesische Verhältnisse und für uns EU-Piloten kaum
vorstellbar.
In Grönland empfiehlt es sich jeden Flugplatz nach Fuel Verfügbarkeit
abzufragen, teilweise hängt die Verfügbarkeit damit zusammen ob ein
Frachtschiff sich mit der neuen AVGAS Ladung durchs Eis pflügen kann oder
nicht. Speziell abzuchecken sind auch die Öffnungszeiten, am Sonntag und an
Feiertagen geht in Grönland so gut wie nichts.
Survival Equipment
Auf unserem Trip haben wir das benötigte Survival Equipment
gemietet (Überlebensanzüge und Rettungsboot). Pick up in Goose Bay und Drop off
in Schottland. Mehr Infos dazu auch in den oben verlinkten Seiten &
Lektüren.